Allgemeine Verspannungen

Verspannungen – Wenn der Körper zum Meckern anfängt

Kennst Du das? Du wachst morgens auf, fühlst Dich eigentlich fit und bereit für den Tag – bis Du den ersten Schritt machst oder versuchst, den Kopf zu drehen. Da ist es: dieses ziehende, drückende, meckernde Gefühl, das Dich daran erinnert, dass Dein Körper wohl nicht ganz so begeistert über Deine letzten Aktivitäten (oder das Nichtstun) war. Willkommen in der wunderbaren Welt der Verspannungen!

Was macht uns so verspannt?

Verspannungen sind wie die kleinen Nörgler des Körpers. Sie sitzen in Muskeln, die gerne mal überbeansprucht, unterfordert oder schlichtweg falsch beansprucht wurden. Die Ursachen sind so vielfältig wie das Angebot in einer Eisdiele:

  • Langes Sitzen: Ja, die Couch ist bequem, aber Dein Rücken sieht das anders.
  • Stress: Wenn das Leben hektisch wird, spannen sich nicht nur die Nerven, sondern auch die Muskeln an.
  • Schlechte Haltung: Dein Kopf ist kein Vogelnest – also runter mit dem Handy und rauf mit dem Blick!
  • Übermut: Vielleicht war der Fitnesskurs doch ein bisschen zu enthusiastisch?

Verspannungen im Alltag – die kleinen Nervensägen

Verspannungen melden sich immer dann, wenn Du sie am wenigsten brauchst. Du willst nur entspannt durch die Woche kommen, aber plötzlich fühlt sich der Nacken an, als hätte jemand eine Zementplatte daraufgelegt.

Beim Autofahren? Dreh Dich mal elegant zur Seite – ach nein, doch lieber wie ein Roboter. Und dann noch diese Kopfschmerzen, die irgendwo zwischen „leichter Druck“ und „Bitte lass mich liegen bleiben“ pendeln.

Was will mein Körper mir sagen?

Verspannungen sind manchmal wie kleine Kinder: Sie schreien laut, wenn sie Aufmerksamkeit wollen. Vielleicht sagt Dein Körper:

  • „Bitte mal ein bisschen mehr Bewegung!“
  • „Ein bisschen weniger Stress wäre auch nett!“
  • „Wie wäre es mit einer Pause vom Büro-Marathon?“

Verspannungen lösen – aber wie?

Hier kommt die gute Nachricht: Dein Körper mag meckern, aber er ist auch lernfähig. Es gibt viele Möglichkeiten, ihm zu helfen:

  • Bewegung: Kleine Dehnübungen oder ein Spaziergang wirken oft Wunder.
  • Wärme: Eine heiße Dusche oder ein Körnerkissen machen Verspannungen gerne den Garaus.
  • Entspannungstechniken: Atmen, loslassen, entspannen – auch Dein Körper wird das lieben.
  • Manuelle Therapie: Und genau hier komme ich ins Spiel! Gemeinsam schauen wir, wo’s zwickt, und gehen mit gezielten Anwendungen an die Verspannung.

Fazit: Verspannt war gestern!

Verspannungen sind nervig, aber sie sind auch eine Einladung, besser auf Dich aufzupassen. Hör auf Deinen Körper, gönn ihm Pausen und schau gerne mal bei mir vorbei. Gemeinsam bringen wir Dich wieder in Bewegung – locker, leicht und mit einem Nacken, der sich anfühlt, als könnte er wieder Bäume ausreißen (oder zumindest entspannt den Kopf drehen). Lust auf mehr Beweglichkeit?


Melde Dich gerne bei mir für ein unverbindliches Erstgespräch oder einen Termin. Dein Körper wird es Dir danken – und vielleicht sogar aufhören zu meckern. 😉

Deine Melanie Lüdtke

…die Heilpraktikerin mit Herz und Humor