„Hals über Kopf – warum unser Nacken so wichtig ist!“
Kennst du das Gefühl, wenn dir sprichwörtlich der Kopf schwirrt? Oder wenn du so viel auf dem Buckel hast, dass du kaum noch geradeaus schauen kannst? Tja, deine Halswirbelsäule kennt das auch – und die hat ganz schön was zu tragen!
💡 Die Sache mit der Kopfhaltung
Stell dir deinen Kopf wie eine edle große Blüte auf einem beweglichen Stängel vor. Elegant, ausbalanciert – aber wehe, die Blüte gerät zu stark ins Wanken! Damit dir das nicht passiert, sollte Deine Linie Ohr-Schulter-Wirbelsäule in einer geraden Linie verlaufen. Schieflage? Dann melden sich Verspannungen, Kopfschmerzen und das Gefühl, als hätte dein Kopf sein eigenes Leben – immer irgendwie schief und nicht dort, wo er sein sollte.
🌀 Der beweglichste Teil der Wirbelsäule – und der empfindlichste!
Dein Nacken ist ein wahres Multitalent: Drehen, Neigen, Nicken – alles kein Problem. Aber genau diese Beweglichkeit macht ihn auch anfällig. Kein Wunder, dass sich Stress, Sorgen und schlechte Haltung genau hier festsetzen. „Mir sitzt die Angst im Nacken“, „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“ – diese Redewendungen kommen nicht von ungefähr!
🔄 Zwei Wirbel, eine Mission: Dein Kopf bleibt beweglich!
Ganz vorne mit dabei: Atlas und Axis – die ersten beiden Halswirbel. Der Atlas hält deinen Kopf sanft in Position, während der Axis mit seinem kleinen knöchernen Zapfen für geschmeidige Drehbewegungen sorgt. Ein perfektes Duo, das jeden Blick nach links und rechts ermöglicht – sei es im Straßenverkehr oder wenn du dich nach der besten Schlange an der Supermarktkasse umschaust.
🧘 Nackenliebe lohnt sich!
Gönn deinem Nacken zwischendurch eine kleine Pause: Schultern lockern, sanft dehnen und vielleicht mal die Bildschirmhaltung checken. Dein Kopf wird es dir danken – und du behältst den Durchblick, egal wie stressig es wird!
Hilft das nicht? 🤔
Dann melde dich für ein kostenfreies 15-minütiges Telefonat oder buche direkt einen Termin in meiner Praxis. Gemeinsam schauen wir uns Deine Ohr-Schulter-Wirbelsäulenlinie an und bringen diese wieder auf die richtige Spur.
Ich freue mich auf dich!
💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor 💛
#HalsüberKopf #Nackenliebe #Wirbelsäule #HaltungBewahren #AtlasUndAxis #MelanieLüdtke #Heilpraktikerin #HeilpraktikerinMitHerz #HumorImAlltag #NaturheilpraxisMelanieLüdtke #Bewegungsapparat #Altfraunhofen


Schlaf dich gesund – Warum dein Nervensystem manchmal eine Katze sein sollte
Wer schon einmal eine Katze im Tiefschlaf beobachtet hat, weiß: Dieses Tier ist ein Meister der Selbstfürsorge. Ohne schlechtes Gewissen, ohne Eile – sie ruht, wenn der Körper danach verlangt. Und dabei tut sie genau das, was wir Menschen so oft verlernen: auf das Nervensystem hören und Regeneration zulassen. Was unser Nervensystem mit Schlaf und …
Mehr über „Schlaf dich gesund – Warum dein Nervensystem manchmal eine Katze sein sollte“ Lesen

Vitamin D oder Vitamin D3 – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Ein Beitrag aus der Vitamin-D-Serie der Naturheilpraxis Melanie Lüdtke „Ich nehme eh schon Vitamin D – warum raten Sie mir dann zu Vitamin D3?“ Solche Fragen begegnen mir in der Praxis regelmäßig – und sie sind absolut berechtigt. Denn hinter dem Begriff Vitamin D steckt mehr, als viele denken. Was ist Vitamin D überhaupt? Vitamin …
Mehr über „Vitamin D oder Vitamin D3 – wo liegt eigentlich der Unterschied?“ Lesen

Tanzen, Lachen, Schmerzen?
Wenn das ISG nach dem Feiern nicht mehr mitmacht Mittwochabend. Partyzelt. Gute Musik. Lieblingsmenschen.Ich habe getanzt, gelacht, lange gestanden – und es sehr genossen.Am nächsten Morgen? Knackpunkt ISG. Was da passiert ist, kennen viele:Ein paar Stunden auf den Beinen, ein paar Drehbewegungen beim Tanzen –und plötzlich zieht es im Rücken, klemmt beim Aufstehen oder zwickt …

Vitamin D tanken – wann hilft mir die Sonne wirklich?
Heute ist einer dieser typischen Tage: grau, regnerisch, wenig einladend – und definitiv keine Einladung, sich mit einem Buch in die Sonne zu setzen. Aber wie ist das eigentlich mit der Vitamin-D-Aufnahme bei trübem Wetter? Reicht es vielleicht doch, „ein bisschen Licht“ zu erwischen? Vitamin D ist bekannt als das „Sonnenvitamin“ – doch viele Menschen …
Mehr über „Vitamin D tanken – wann hilft mir die Sonne wirklich?“ Lesen

Pfoten, Pause, Perspektivwechsel – warum echte Heilung auch draußen beginnt
Wenn man mich fragt, was ich in meinem Beruf am meisten liebe,dann sind es nicht nur die sanften Techniken an der Wirbelsäule oder die wohlüberlegte Auswahl naturheilkundlicher Mittel.Es ist der Moment, wenn ein Mensch wirklich bei sich ankommt. Und manchmal beginnt dieser Moment nicht in meiner Praxis –sondern auf einem Feldweg, mit der Lieblingsfreundin und …
Mehr über „Pfoten, Pause, Perspektivwechsel – warum echte Heilung auch draußen beginnt“ Lesen

Vitamin D: Der Weg durch den Körper – so wird es verstoffwechselt
Vitamin D ist in aller Munde – und das zurecht. Denn das sogenannte Sonnenvitamin übernimmt im Körper viele wichtige Aufgaben. Aber wie genau gelangt es eigentlich in unseren Organismus? Und was passiert, bis es dort wirken kann? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Vitamin D im Körper verarbeitet wird – ganz ohne Medizinstudium, …
Mehr über „Vitamin D: Der Weg durch den Körper – so wird es verstoffwechselt“ Lesen