Mythos Rückenschmerz – Warum die Ursache oft ganz woanders liegt

Rückenschmerzen – ein Klassiker, den fast jeder kennt. Doch was, wenn ich dir sage, dass dein Rücken oft nur der „Lautsprecher“ eines ganz anderen Problems ist? Statt direkt an der schmerzenden Stelle zu suchen, sollten wir uns den ganzen Körper anschauen. Denn die wahre Ursache liegt oft ganz woanders!

1. Die Füße – Das Fundament deines Körpers
Die Füße tragen uns durchs Leben und beeinflussen unsere gesamte Körperhaltung. Fehlstellungen oder eine ungleichmäßige Belastung können sich nach oben fortsetzen und langfristig Verspannungen oder Schmerzen im Rücken begünstigen. Wer häufig Rückenschmerzen hat, könnte überlegen, ob es an der Haltung oder dem Gangbild liegt – ein guter Ansatzpunkt für eine weiterführende Untersuchung.

2. Die Hüfte – Dreh- und Angelpunkt für deine Wirbelsäule
Die Hüfte ist wie ein Zahnrad in einem Uhrwerk – läuft es nicht rund, hakt das ganze System. Eine verkippte Hüfte sorgt für ungleichmäßige Belastung der Wirbelsäule, was sich als Rückenschmerz äußern kann. Besonders Schreibtischtäter sind oft betroffen, denn langes Sitzen lässt die Hüftmuskulatur regelrecht „einfrieren“.

Mini-Test: Stell dich hin und drehe deinen Oberkörper langsam nach rechts und links. Fühlt sich eine Seite deutlich eingeschränkter an? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass deine Hüfte oder dein Becken nicht optimal beweglich sind.

3. Der Kiefer – Wenn Zähneknirschen bis in den Rücken zieht
Stress macht sich nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper bemerkbar. Wer nachts mit den Zähnen knirscht oder ständig die Kiefermuskulatur anspannt, kann über Muskelketten Verspannungen bis in den Nacken und Rücken bekommen.

Tipp: Drücke mit den Fingern leicht in die Kaumuskeln (direkt neben den Wangenknochen). Wenn das unangenehm ist, bist du wahrscheinlich verspannt! Regelmäßige Entspannungsübungen für den Kiefer können helfen.

4. Die Brustmuskulatur – Wenn vorne verkürzt, hinten gezerrt wird
Die Brustmuskulatur wird oft durch langes Sitzen oder falsche Haltung verkürzt. Diese Verkürzung zieht die Schultern nach vorne und führt zu einer ungesunden Haltung. Im Gegenzug kann die Muskulatur im oberen Rücken und Nacken übermäßig belastet werden, was zu schmerzhaften Verspannungen führt. Wer viel am Schreibtisch arbeitet oder sich allgemein wenig bewegt, hat oft diese muskuläre Dysbalance.

Tipp: Dehnübungen für die Brustmuskulatur und gezielte Mobilisation der Schultern können hier wahre Wunder wirken und den Druck von den Nackenmuskeln nehmen.

Wie eine ganzheitliche Behandlung helfen kann
Jeder Körper reagiert anders auf Schmerzen, und daher ist es wichtig, ihn ganzheitlich zu betrachten. Mit meiner breiten Erfahrung und einer Vielzahl von Methoden gehe ich auf die Ursache deiner Rückenschmerzen ein und stelle sicher, dass wir nicht nur Symptome behandeln, sondern die Ursache verstehen und ansprechen.

Fazit: Schmerzen sind nur die halbe Wahrheit
Dein Körper ist schlau – er sagt dir, wenn etwas nicht stimmt. Aber manchmal spricht er in Rätseln! Wer Rückenschmerzen langfristig loswerden will, sollte nicht nur den Rücken behandeln, sondern den gesamten Bewegungsapparat mit einbeziehen.

Und wenn du herausfinden möchtest, wo dein Rückenproblem wirklich herkommt – du weißt, wo du mich findest!

Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛


Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt
Allgemein

Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt

Ein persönlicher Einblick aus der Naturheilpraxis Melanie Lüdtke Loslassen, Pause machen, den Alltag für einen Moment zur Seite legen – klingt einfach.Und fühlt sich manchmal doch ganz schön schwer an. In diesem kleinen persönlichen Einblick teile ich Gedanken darüber,warum es gar nicht so leicht ist, wirklich abzuschalten –und wie schon kleine Momente der Ruhe manchmal …

Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei
Allgemein

Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei

Ostern – das Fest des Suchens.Während im Garten eifrig nach bunten Eiern gefahndet wird, gibt es etwas, das oft noch viel besser versteckt ist:die stillen Beschwerden deines Körpers. Schmerz kennt Tarnung Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit genau diesen Sätzen in die Praxis:„Das ist schon lange da – aber ich dachte, das geht wieder …

Karfreitag: Der Tag, an dem dein Körper gehört werden will
Allgemein

Karfreitag: Der Tag, an dem dein Körper gehört werden will

Stille. Schmerz. Und vielleicht die wichtigste Begegnung mit dir selbst. Der Karfreitag ist ein besonderer Tag – still, ernst, tief. Für viele ist er religiös geprägt, für andere einfach ein freier Tag. Für mich ist er vor allem eines: eine Einladung zum Innehalten. Denn wenn du mit Rückenschmerzen, Verspannungen oder chronischer Erschöpfung zu kämpfen hast, …

Warum deine Nackenverspannung vielleicht aus der Brust kommt
Allgemein

Warum deine Nackenverspannung vielleicht aus der Brust kommt

Wenn Haltung Kopfsache ist – aber von vorne kommt Nackenschmerzen, verspannte Schultern oder das Gefühl, den Kopf kaum noch drehen zu können – viele Menschen vermuten die Ursache im Nacken selbst.Aber was, wenn die Spannung eigentlich weiter vorne beginnt? Ein Muskel, der dabei oft übersehen wird: der große Brustmuskel (Musculus pectoralis major).Er zieht von deinem …

„Geierhaltung“ – Dein Kopf wiegt mehr, als du denkst!
Allgemein

„Geierhaltung“ – Dein Kopf wiegt mehr, als du denkst!

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Kopf zu schwer für deinen Nacken ist? Nun ja – vielleicht ist er das tatsächlich! Ein menschlicher Kopf wiegt im Schnitt 5–6 kg. Solange er schön senkrecht auf der Wirbelsäule thront, ist das kein Problem. Aber sobald du ihn nach vorne schiebst (z. B. beim stundenlangen Starren …

Schmerzen nach der Gartenarbeit? So beugst du vor!
Allgemein

Schmerzen nach der Gartenarbeit? So beugst du vor!

Die ersten warmen Tage locken uns in den Garten: Beete umgraben, Unkraut jäten, Pflanzen setzen – und am nächsten Tag meldet sich der Körper mit Verspannungen, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen. Kein Wunder, denn Gartenarbeit ist körperlich anspruchsvoll! Aber mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Beschwerden vorbeugen und deinen Körper gezielt entlasten. Warum belastet Gartenarbeit den …