Nackenschmerzen

Nackenschmerzen – wenn der Nacken sein eigenes Ding macht

Kennst Du das? Dieses herrliche Gefühl, als würde dir jemand permanent den Hemdkragen hochziehen, während Deine Schultern so tun, als hätten sie Stahldrähte statt Muskeln? Ein Mix aus Verkehrsstau und Seiltanz: Nichts bewegt sich, wie es soll, und trotzdem musst Du irgendwie die Balance halten. Dein Nacken? Ein kleiner Rebell, der sich weigert, Deine Befehle auszuführen. Und Du? Mitten im Alltag, wie ein Schraubstock auf zwei Beinen.

Nackenmassage oder der Versuch, Spaghetti al dente zu kneten

Die erste Reaktion? Der verzweifelte Griff zu den „Ich-tue-was“-Schulterübungen. Vorwärts kreisen, rückwärts kreisen. Dazu noch ein Stretch, in der Hoffnung, das Korsett-Gefühl im Nacken endgültig zu zersprengen.

Und dann ist da noch der Klassiker: Mit hektischem Enthusiasmus fasst Du Dir immer wieder in den Nacken und massierst die Stelle wie ein Weltmeister, als könntest Du den Schmerz einfach wegreiben. Dabei fühlt es sich an, als würdest Du versuchen, eine Portion Spaghetti al dente per Hand zu bändigen – Du knetest, drückst und zupfst, aber egal, was Du machst, die widerspenstigen Nudeln (oder in diesem Fall Muskeln) lassen sich einfach nicht in Form bringen. Statt Entspannung gibt’s nur Frust – und vielleicht noch ein leichtes Muskelkater-Upgrade.

Das Chaos breitet sich aus

Doch statt Erlösung kommt das Chaos. Jetzt beschwert sich plötzlich der Kopf: „Hallo, ich bin auch noch da, und ich fühl mich auch nicht wohl!“ Vielleicht gesellt sich sogar noch ein Schwindelgefühl dazu, das Dich glauben lässt, Du wärst auf einem schwankenden Boot statt auf festem Boden. Die Schultern machen beim kleinsten Handgriff dicht, und Deine Bewegungen ähneln denen eines schlecht geölten Roboters. Und Du? Du fühlst Dich als All-Inclusive-Paket an Verspannungen, das sich fragt, ob irgendwo ein Handbuch für diesen Unsinn existiert.

Verflixt, wo kommt das her?

Du sitzt da und fragst Dich: „Was hab ich meinem Nacken bloß getan, dass er sich aufführt wie eine beleidigte Diva?“ Deine Gedanken springen wie ein hyperaktives Eichhörnchen Durch alle möglichen Szenarien. War’s das stundenlange Sitzen in der gleichen Position, bei dem Du irgendwann mit Deinem Stuhl verwachsen bist? Oder hast Du mal wieder den ultimativen Kissen-Fauxpas begangen und Dein Kopf lag die ganze Nacht auf einem seltsam geformten Wolkenbrecher?

Vielleicht war es auch Dein Versuch, beim Sport den inneren Profi herauszufordern. Aber Moment, was ist, wenn das Ganze schon vor der großen Nacken-Revolte begonnen hat? Stress? Angst? Dein Nacken hat das womöglich schon früh gemerkt und beschlossen: „Okay, ich mach jetzt auch mit. Burnout? Halte ich mit dir zusammen aus. Aber wehe, Du gibst mir keine Pause!“

Die große Frage: Was will Dein Nacken wirklich?

Aber halt, bevor Du verzweifelst: Woher kommt eigentlich das Ganze? Was ist die wahre Ursache? Genau hier komme ich ins Spiel!

Sherlock und Watson im Einsatz für Deinen Nacken

Lass uns zusammen auf Spurensuche gehen – Du Sherlock, ich Watson oder umgekehrt. Gemeinsam klären wir, was Dein widerspenstiges Genick eigentlich will. Melde Dich gern für ein kostenfreies Telefongespräch, und wir finden heraus, ob wir das Dream-Team für Dein Nackendrama sind. Deal? 😉

Deine Melanie Lüdtke

…die Heilpraktikerin mit Herz und Humor