Tanzen, Lachen, Schmerzen?

Wenn das ISG nach dem Feiern nicht mehr mitmacht Mittwochabend. Partyzelt. Gute Musik. Lieblingsmenschen.Ich habe getanzt, gelacht, lange gestanden – und es sehr genossen.Am nächsten Morgen? Knackpunkt ISG. Was da passiert ist, kennen viele:Ein paar Stunden auf den Beinen, ein paar Drehbewegungen beim Tanzen –und plötzlich zieht es im Rücken, klemmt beim Aufstehen oder zwickt …

Vitamin D tanken – wann hilft mir die Sonne wirklich?

Heute ist einer dieser typischen Tage: grau, regnerisch, wenig einladend – und definitiv keine Einladung, sich mit einem Buch in die Sonne zu setzen. Aber wie ist das eigentlich mit der Vitamin-D-Aufnahme bei trübem Wetter? Reicht es vielleicht doch, „ein bisschen Licht“ zu erwischen? Vitamin D ist bekannt als das „Sonnenvitamin“ – doch viele Menschen …

Pfoten, Pause, Perspektivwechsel – warum echte Heilung auch draußen beginnt

Wenn man mich fragt, was ich in meinem Beruf am meisten liebe,dann sind es nicht nur die sanften Techniken an der Wirbelsäule oder die wohlüberlegte Auswahl naturheilkundlicher Mittel.Es ist der Moment, wenn ein Mensch wirklich bei sich ankommt. Und manchmal beginnt dieser Moment nicht in meiner Praxis –sondern auf einem Feldweg, mit der Lieblingsfreundin und …

Vitamin D: Der Weg durch den Körper – so wird es verstoffwechselt

Vitamin D ist in aller Munde – und das zurecht. Denn das sogenannte Sonnenvitamin übernimmt im Körper viele wichtige Aufgaben. Aber wie genau gelangt es eigentlich in unseren Organismus? Und was passiert, bis es dort wirken kann? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Vitamin D im Körper verarbeitet wird – ganz ohne Medizinstudium, …

Zwischen Händen und Tropfen: Warum ganzheitliche Therapie bei mir mehr bedeutet

Manuelle Techniken sind ein wichtiger Teil meiner Arbeit – aber längst nicht der einzige. Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit dem Gedanken in die Praxis: „Da wird mit den Händen gearbeitet.“ Und ja – gezielte Techniken zur Entlastung von Muskulatur, Faszien oder Gelenken gehören bei mir ganz selbstverständlich dazu. Aber: Meine naturheilkundliche Arbeit geht …

Sonnenvitamin – warum Vitamin D so wichtig für uns ist

Vitamin D – vielseitig und lebenswichtig Vitamin D übernimmt im Körper viele wichtige Aufgaben. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen, zur normalen Funktion des Immunsystems und zur normalen Muskelfunktion bei. Sonnenlicht als Hauptquelle – aber nicht immer ausreichend Die wichtigste Quelle ist das Sonnenlicht – doch auch wenn die Tage wieder heller werden, bedeutet das …

Brust raus! (Keine Sorge – nur muskulär gedacht)

Ein unterschätzter Muskel mit großer Wirkung Mal ehrlich: Wer denkt schon an seine Brustmuskulatur, wenn der Nacken spannt, die Schultern hängen oder der Atem irgendwie flach bleibt? Genau. Die wenigsten. Dabei kann gerade dieser Bereich – still und heimlich – ordentlich Einfluss auf dein gesamtes Körpergefühl nehmen. Die Vorderseite macht dicht – und hinten wird …

Wenn der Frühling kalte Füße bekommt – warum Rücken & Gelenke plötzlich mucken

Wenn der Frühling kalte Füße bekommt – warum Rücken & Gelenke plötzlich mucken Da freut man sich auf laue Abende, blühende Gärten und endlich wieder Sonnenwärme auf der Haut – und was macht das Wetter? Dreht einfach die Heizung runter. Statt T-Shirt-Wetter gibt’s wieder Jackenpflicht. Und ganz nebenbei meldet sich: der Rücken. Oder die Schulter. …

Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt

Ein persönlicher Einblick aus der Naturheilpraxis Melanie Lüdtke Loslassen, Pause machen, den Alltag für einen Moment zur Seite legen – klingt einfach.Und fühlt sich manchmal doch ganz schön schwer an. In diesem kleinen persönlichen Einblick teile ich Gedanken darüber,warum es gar nicht so leicht ist, wirklich abzuschalten –und wie schon kleine Momente der Ruhe manchmal …

Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei

Ostern – das Fest des Suchens.Während im Garten eifrig nach bunten Eiern gefahndet wird, gibt es etwas, das oft noch viel besser versteckt ist:die stillen Beschwerden deines Körpers. Schmerz kennt Tarnung Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit genau diesen Sätzen in die Praxis:„Das ist schon lange da – aber ich dachte, das geht wieder …