Wenn man mich fragt, was ich in meinem Beruf am meisten liebe,
dann sind es nicht nur die sanften Techniken an der Wirbelsäule oder die wohlüberlegte Auswahl naturheilkundlicher Mittel.
Es ist der Moment, wenn ein Mensch wirklich bei sich ankommt.
Und manchmal beginnt dieser Moment nicht in meiner Praxis –
sondern auf einem Feldweg, mit der Lieblingsfreundin und einem grinsenden Vierbeiner an der Seite.
🦴 Heilung hat viele Gesichter. Manchmal auch eine feuchte Hundenase.
Wann hast du das letzte Mal einfach nur gewesen?
Wir sind so oft im Tun, im Planen, im Denken –
aber wann hast du das letzte Mal einfach nur gewesen?
Ohne To-Do-Liste, ohne Schrittzähler, ohne „Ich sollte noch…“?
🌿 Kein Ziel, kein Druck – nur Natur, See und ein glücklicher Hund
An diesem Tag war es genau das:
Kein Ziel, kein Druck – nur wir, Natur, See und ein Hund,
der uns Menschen mit seiner Lebensfreude glatt in die Tasche steckt.
Warum das mehr ist als nur ein Spaziergang
In der Natur passiert etwas Wunderbares:
👉 Unser Nervensystem schaltet runter
👉 Die Muskeln dürfen sich lockern
👉 Der Kopf wird leiser
Bewegung ohne Leistungsgedanken – das ist Medizin. Ganz ohne Rezept.
Der erste Schritt zur Veränderung beginnt oft draußen
Für viele meiner Patienten beginnt genau hier der erste Schritt Richtung Veränderung:
✨ Wenn der Körper wieder durchatmen darf
✨ Wenn der Geist nicht mehr rast
✨ Wenn man sich selbst wieder spürt – ganz ohne Diagnosecode
Auch das ist Naturheilpraxis.
Nur eben ohne Praxis.
Natürlich darfst du gerne zu mir kommen,
wenn dein Rücken zwickt oder dein Kopf sich anfühlt wie in Watte gepackt.
Aber vielleicht ist heute einfach ein guter Tag, um draußen etwas für dich zu tun.
💧 Setz dich ans Wasser.
🌾 Lass deine Füße in die Wiese hängen.
🌤 Lehn dich zurück.
Und wenn du magst, erzähl mir nächste Woche davon – in der Praxis.
Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛
#naturheilpraxis #heilpraktikerinmitherz #pausefürdich #gesundseinfühlen #bewegungtutgut #HeilpraktikerinAltfraunhofen #MelanieLüdtke


Schlaf dich gesund – Warum dein Nervensystem manchmal eine Katze sein sollte
Wer schon einmal eine Katze im Tiefschlaf beobachtet hat, weiß: Dieses Tier ist ein Meister der Selbstfürsorge. Ohne schlechtes Gewissen, ohne Eile – sie ruht, wenn der Körper danach verlangt. Und dabei tut sie genau das, was wir Menschen so oft verlernen: auf das Nervensystem hören und Regeneration zulassen. Was unser Nervensystem mit Schlaf und …
Mehr über „Schlaf dich gesund – Warum dein Nervensystem manchmal eine Katze sein sollte“ Lesen

Vitamin D oder Vitamin D3 – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Ein Beitrag aus der Vitamin-D-Serie der Naturheilpraxis Melanie Lüdtke „Ich nehme eh schon Vitamin D – warum raten Sie mir dann zu Vitamin D3?“ Solche Fragen begegnen mir in der Praxis regelmäßig – und sie sind absolut berechtigt. Denn hinter dem Begriff Vitamin D steckt mehr, als viele denken. Was ist Vitamin D überhaupt? Vitamin …
Mehr über „Vitamin D oder Vitamin D3 – wo liegt eigentlich der Unterschied?“ Lesen

Tanzen, Lachen, Schmerzen?
Wenn das ISG nach dem Feiern nicht mehr mitmacht Mittwochabend. Partyzelt. Gute Musik. Lieblingsmenschen.Ich habe getanzt, gelacht, lange gestanden – und es sehr genossen.Am nächsten Morgen? Knackpunkt ISG. Was da passiert ist, kennen viele:Ein paar Stunden auf den Beinen, ein paar Drehbewegungen beim Tanzen –und plötzlich zieht es im Rücken, klemmt beim Aufstehen oder zwickt …

Vitamin D tanken – wann hilft mir die Sonne wirklich?
Heute ist einer dieser typischen Tage: grau, regnerisch, wenig einladend – und definitiv keine Einladung, sich mit einem Buch in die Sonne zu setzen. Aber wie ist das eigentlich mit der Vitamin-D-Aufnahme bei trübem Wetter? Reicht es vielleicht doch, „ein bisschen Licht“ zu erwischen? Vitamin D ist bekannt als das „Sonnenvitamin“ – doch viele Menschen …
Mehr über „Vitamin D tanken – wann hilft mir die Sonne wirklich?“ Lesen

Vitamin D: Der Weg durch den Körper – so wird es verstoffwechselt
Vitamin D ist in aller Munde – und das zurecht. Denn das sogenannte Sonnenvitamin übernimmt im Körper viele wichtige Aufgaben. Aber wie genau gelangt es eigentlich in unseren Organismus? Und was passiert, bis es dort wirken kann? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie Vitamin D im Körper verarbeitet wird – ganz ohne Medizinstudium, …
Mehr über „Vitamin D: Der Weg durch den Körper – so wird es verstoffwechselt“ Lesen

Zwischen Händen und Tropfen: Warum ganzheitliche Therapie bei mir mehr bedeutet
Manuelle Techniken sind ein wichtiger Teil meiner Arbeit – aber längst nicht der einzige. Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit dem Gedanken in die Praxis: „Da wird mit den Händen gearbeitet.“ Und ja – gezielte Techniken zur Entlastung von Muskulatur, Faszien oder Gelenken gehören bei mir ganz selbstverständlich dazu. Aber: Meine naturheilkundliche Arbeit geht …
Mehr über „Zwischen Händen und Tropfen: Warum ganzheitliche Therapie bei mir mehr bedeutet“ Lesen