Wer schon einmal eine Katze im Tiefschlaf beobachtet hat, weiß: Dieses Tier ist ein Meister der Selbstfürsorge. Ohne schlechtes Gewissen, ohne Eile – sie ruht, wenn der Körper danach verlangt. Und dabei tut sie genau das, was wir Menschen so oft verlernen: auf das Nervensystem hören und Regeneration zulassen.
Was unser Nervensystem mit Schlaf und Entspannung zu tun hat
Unser autonomes Nervensystem besteht aus zwei Hauptakteuren: dem Sympathikus (Aktivierung) und dem Parasympathikus (Entspannung). Im Alltag sind wir häufig im „Kampf-oder-Flucht-Modus“ – also im Sympathikus gefangen. Das ist normal – aber auf Dauer belastend. Regeneration, Verdauung, Zellaufbau? Fehlanzeige!
Warum wir uns häufiger eine „Katzenpause“ gönnen sollten
Katzen schlafen bis zu 16 Stunden am Tag – und zwar nicht, weil sie faul sind, sondern weil Regeneration Teil ihres Überlebensprogramms ist. Auch wir brauchen solche Regenerationsfenster – für Immunsystem, Hormonbalance, Muskelerholung und seelisches Gleichgewicht.
Wie du dein Nervensystem wieder in die Ruhe bringst
In meiner Naturheilpraxis unterstütze ich dich mit individuell abgestimmten Anwendungen – zum Beispiel auch mit einer speziellen Vagusnerv-Massage, die darauf ausgerichtet ist, das Nervensystem in seinem natürlichen Gleichgewicht zu fördern.
Ergänzend dazu bekommst du bei mir einfache, alltagstaugliche Ideen zur Selbstfürsorge – damit du auch zuhause mehr Ruhe in dein System bringst.
Fazit: Werde ein bisschen mehr Katze!
Regeneration ist keine Schwäche, sondern eine Superkraft.
Also: Beine hoch, Augen zu und innere Ruhe rein. Vielleicht nicht 16 Stunden am Tag – aber regelmäßig und bewusst.
Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛
#NervensystemBeruhigen #RegenerationIstWichtig #SchlafUndGesundheit #PauseFürsSystem #NaturheilpraxisMelanieLüdtke #Altfraunhofen


Wenn Vitamin D nicht ankommt – was stört die Aufnahme im Körper wirklich?
Du bist regelmäßig an der frischen Luft, achtest auf deinen Lebensstil und nimmst dein Vitamin D täglich in ausreichender Menge – und trotzdem bleibt dein Spiegel niedrig? Das ist nicht nur frustrierend, sondern kommt häufiger vor, als man denkt. Denn: Damit Vitamin D im Körper seine Funktion erfüllen kann, müssen mehrere Stationen im Körper reibungslos …
Mehr über „Wenn Vitamin D nicht ankommt – was stört die Aufnahme im Körper wirklich?“ Lesen

Schröpfen? Ja, wirklich. Und ja, ich mach das.
Nicht, weil’s im Trend ist. Nicht, weil’s überall steht. Sondern, weil ich immer wieder erlebe: Es kann genau das Richtige sein – bei Spannung, Unruhe oder dem Gefühl, dass der Körper einfach nicht mehr im Fluss ist. Was beim Schröpfen eigentlich passiert Ein Glas wird auf die Haut gesetzt, es entsteht Unterdruck – und der …
Mehr über „Schröpfen? Ja, wirklich. Und ja, ich mach das.“ Lesen

Vitamin D und die Stimmung – Mythos oder echter Zusammenhang?
Kennst du das Gefühl, wenn irgendwie der Schwung fehlt, die Energie auf Sparflamme läuft und die Laune … na ja? Die meisten denken dann an Stress, zu wenig Schlaf oder einfach „so eine Phase“. Aber dass auch ein Nährstoff wie Vitamin D damit zu tun haben könnte – darauf kommen viele gar nicht. Dabei ist …
Mehr über „Vitamin D und die Stimmung – Mythos oder echter Zusammenhang?“ Lesen

Fit ins Ziel: Was der Körper braucht, bevor er laut wird
Es gibt Körper, die leisten Großes – heute zum Beispiel bei einem Langdistanz-Triathlon in Roth. Diese Ausdauerleistung zählt zu den anspruchsvollsten Wettkämpfen überhaupt. Und genau dort steht heute ein Patient von mir an der Startlinie. Einer, der in den letzten Wochen immer wieder in meiner Praxis war – nicht wegen Schmerzen, sondern um frühzeitig für …
Mehr über „Fit ins Ziel: Was der Körper braucht, bevor er laut wird“ Lesen

Vitamin D – Der Sonnenvitamin-Check in meiner Praxis
Warum Vitamin D so wichtig ist Vitamin D ist ein echtes Multitalent im Körper: Es unterstützt das Immunsystem, stärkt die Knochen und wirkt regulierend auf Stimmung und Energie. Viele meiner Patienten berichten von Müdigkeit, Stimmungstiefs oder Muskelschmerzen – dabei kann auch ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel eine Rolle spielen. Was viele nicht wissen: Vitamin D beeinflusst …
Mehr über „Vitamin D – Der Sonnenvitamin-Check in meiner Praxis“ Lesen

Zwischen Hängematte und Hexenschuss – Warum der Rücken auch im Urlaub Betreuung braucht
Sommer, Sonne, Rückenverspannung?Klingt erstmal wie ein schlechter Witz – ist aber für viele Realität. Gerade im Urlaub, wenn eigentlich Entspannung auf dem Plan steht, meldet sich plötzlich der Rücken zurück. Warum das so ist und wie du vorbeugen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Entspannung ist nicht gleich Entlastung Ob Hängematte, Hotelbett oder Roadtrip im …