Schmerzen nach der Gartenarbeit? So beugst du vor!

Die ersten warmen Tage locken uns in den Garten: Beete umgraben, Unkraut jäten, Pflanzen setzen – und am nächsten Tag meldet sich der Körper mit Verspannungen, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen. Kein Wunder, denn Gartenarbeit ist körperlich anspruchsvoll! Aber mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Beschwerden vorbeugen und deinen Körper gezielt entlasten.

Warum belastet Gartenarbeit den Körper?

Gartenarbeit kombiniert viele ungewohnte Bewegungen: langes Bücken, kniende Positionen, Ziehen, Heben und Drehen. Das kann zu Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden führen – besonders wenn die Belastung einseitig ist.

5 Tipps, um Schmerzen zu vermeiden

1. Die richtige Haltung ist alles!

– Nicht krumm bücken! Stattdessen in die Knie gehen und mit geradem Rücken arbeiten.
– Heben aus den Beinen: Nutze die Kraft der Beine, nicht den Rücken.
– Beim Jäten oder Pflanzen: Lieber auf eine Kniebank oder in die Hocke gehen, statt sich dauerhaft nach vorne zu beugen.

2. Abwechslung statt Dauerbelastung

– Wechsle regelmäßig zwischen verschiedenen Tätigkeiten, um Überlastungen zu vermeiden.
– Nach 20–30 Minuten eine kleine Pause einlegen und Position wechseln.

3. Muskulatur vorher aktivieren

– Einfache Mobilisationsübungen vor dem Gärtnern beugen Verspannungen vor:
  – Schulterkreisen: 10x in beide Richtungen
  – Beine ausschütteln & Kniebeugen: 10x locker in die Knie gehen
  – Arme und Rücken strecken: 10 Sek. die Arme nach oben strecken und leicht nach links/rechts neigen

4. Nach der Gartenarbeit: Muskeln lockern

– Sanftes Dehnen: Besonders Schultern, Rücken und Beine mit gezielten Übungen dehnen.

– Ganzheitliche Behandlung: Eine sanfte Massage, osteokinetische Techniken oder Schröpftherapie in meiner Praxis können helfen, Verspannungen zu lösen.

– Gezielte Bewegung: Ein kurzer Spaziergang bringt die Muskulatur in Balance und fördert die Durchblutung.

5. Achte auf deine individuelle Belastungsgrenze

Jeder Körper reagiert unterschiedlich. Wer regelmäßig Gartenarbeit macht, sollte auch abseits davon auf eine gute Beweglichkeit achten – etwa mit gezieltem Kraft- oder Beweglichkeitstraining.

Fazit

Gartenarbeit muss nicht mit Schmerzen enden! Wer auf eine gute Haltung achtet, Abwechslung einbaut und nachher für Entspannung sorgt, kann den Frühling schmerzfrei genießen.

👉 Mehr Tipps gefällig? Falls du anhaltende Schmerzen hast oder wissen möchtest, wie du deine Beweglichkeit gezielt verbessern kannst, melde dich gerne bei mir!

Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen💛

#GartenarbeitOhneSchmerzen #RückenschonendGärtnern #OsteokinetikFürBeweglichkeit
#GesundUndAktivImGarten #NaturheilpraxisMelanieLüdtke


Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt
Allgemein

Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt

Ein persönlicher Einblick aus der Naturheilpraxis Melanie Lüdtke Loslassen, Pause machen, den Alltag für einen Moment zur Seite legen – klingt einfach.Und fühlt sich manchmal doch ganz schön schwer an. In diesem kleinen persönlichen Einblick teile ich Gedanken darüber,warum es gar nicht so leicht ist, wirklich abzuschalten –und wie schon kleine Momente der Ruhe manchmal …

Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei
Allgemein

Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei

Ostern – das Fest des Suchens.Während im Garten eifrig nach bunten Eiern gefahndet wird, gibt es etwas, das oft noch viel besser versteckt ist:die stillen Beschwerden deines Körpers. Schmerz kennt Tarnung Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit genau diesen Sätzen in die Praxis:„Das ist schon lange da – aber ich dachte, das geht wieder …

Karfreitag: Der Tag, an dem dein Körper gehört werden will
Allgemein

Karfreitag: Der Tag, an dem dein Körper gehört werden will

Stille. Schmerz. Und vielleicht die wichtigste Begegnung mit dir selbst. Der Karfreitag ist ein besonderer Tag – still, ernst, tief. Für viele ist er religiös geprägt, für andere einfach ein freier Tag. Für mich ist er vor allem eines: eine Einladung zum Innehalten. Denn wenn du mit Rückenschmerzen, Verspannungen oder chronischer Erschöpfung zu kämpfen hast, …

Warum deine Nackenverspannung vielleicht aus der Brust kommt
Allgemein

Warum deine Nackenverspannung vielleicht aus der Brust kommt

Wenn Haltung Kopfsache ist – aber von vorne kommt Nackenschmerzen, verspannte Schultern oder das Gefühl, den Kopf kaum noch drehen zu können – viele Menschen vermuten die Ursache im Nacken selbst.Aber was, wenn die Spannung eigentlich weiter vorne beginnt? Ein Muskel, der dabei oft übersehen wird: der große Brustmuskel (Musculus pectoralis major).Er zieht von deinem …

Mythos Rückenschmerz – Warum die Ursache oft ganz woanders liegt
Allgemein

Mythos Rückenschmerz – Warum die Ursache oft ganz woanders liegt

Rückenschmerzen – ein Klassiker, den fast jeder kennt. Doch was, wenn ich dir sage, dass dein Rücken oft nur der „Lautsprecher“ eines ganz anderen Problems ist? Statt direkt an der schmerzenden Stelle zu suchen, sollten wir uns den ganzen Körper anschauen. Denn die wahre Ursache liegt oft ganz woanders! 1. Die Füße – Das Fundament …

„Geierhaltung“ – Dein Kopf wiegt mehr, als du denkst!
Allgemein

„Geierhaltung“ – Dein Kopf wiegt mehr, als du denkst!

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Kopf zu schwer für deinen Nacken ist? Nun ja – vielleicht ist er das tatsächlich! Ein menschlicher Kopf wiegt im Schnitt 5–6 kg. Solange er schön senkrecht auf der Wirbelsäule thront, ist das kein Problem. Aber sobald du ihn nach vorne schiebst (z. B. beim stundenlangen Starren …