Wenn Haltung Kopfsache ist – aber von vorne kommt
Nackenschmerzen, verspannte Schultern oder das Gefühl, den Kopf kaum noch drehen zu können – viele Menschen vermuten die Ursache im Nacken selbst.
Aber was, wenn die Spannung eigentlich weiter vorne beginnt?
Ein Muskel, der dabei oft übersehen wird: der große Brustmuskel (Musculus pectoralis major).
Er zieht von deinem Brustbein und Schlüsselbein bis hin zum Oberarm – und hat damit Einfluss auf die Schulterstellung. Wird er durch langes Sitzen, gebeugte Haltung oder Stress dauerhaft verkürzt, kann das eine Kettenreaktion im gesamten Oberkörper auslösen.
Was hat der Brustmuskel mit dem Nacken zu tun?
– Ein verkürzter Brustmuskel zieht die Schultern nach vorne
– Das bringt die Nackenmuskulatur unter Dauerspannung
– Kopfdrehung, Atmung und Haltung können darunter leiden
Mit der Zeit kann das nicht nur zu einem klassischen Rundrücken führen, sondern auch zu Beschwerden, die nicht direkt mit der Brust in Verbindung gebracht werden – etwa Spannungskopfschmerzen, Schulterprobleme oder sogar Kieferschmerzen.
Was du selbst tun kannst
– Achte bewusst auf deine Haltung – besonders am Schreibtisch
– Öffne zwischendurch immer wieder deinen Brustkorb (z. B. durch sanftes Dehnen)
– Tiefes Atmen in den Brustraum kann ebenfalls entlasten
– Bewegung hilft – kleine Schritte im Alltag machen einen großen Unterschied
Und wenn du professionelle Unterstützung suchst?
In meiner Naturheilpraxis in Altfraunhofen kombiniere ich verschiedene manuelle Techniken mit einem ganzheitlichen Blick auf den Körper. Dabei steht für mich immer der Mensch im Mittelpunkt – nicht nur die Symptomzone.
Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛


Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt
Ein persönlicher Einblick aus der Naturheilpraxis Melanie Lüdtke Loslassen, Pause machen, den Alltag für einen Moment zur Seite legen – klingt einfach.Und fühlt sich manchmal doch ganz schön schwer an. In diesem kleinen persönlichen Einblick teile ich Gedanken darüber,warum es gar nicht so leicht ist, wirklich abzuschalten –und wie schon kleine Momente der Ruhe manchmal …
Mehr über „Wenn der Urlaub schwerfällt, weil man den Job liebt“ Lesen

Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei
Ostern – das Fest des Suchens.Während im Garten eifrig nach bunten Eiern gefahndet wird, gibt es etwas, das oft noch viel besser versteckt ist:die stillen Beschwerden deines Körpers. Schmerz kennt Tarnung Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen mit genau diesen Sätzen in die Praxis:„Das ist schon lange da – aber ich dachte, das geht wieder …
Mehr über „Was dein Körper besser versteckt als jedes Osterei“ Lesen

Karfreitag: Der Tag, an dem dein Körper gehört werden will
Stille. Schmerz. Und vielleicht die wichtigste Begegnung mit dir selbst. Der Karfreitag ist ein besonderer Tag – still, ernst, tief. Für viele ist er religiös geprägt, für andere einfach ein freier Tag. Für mich ist er vor allem eines: eine Einladung zum Innehalten. Denn wenn du mit Rückenschmerzen, Verspannungen oder chronischer Erschöpfung zu kämpfen hast, …
Mehr über „Karfreitag: Der Tag, an dem dein Körper gehört werden will“ Lesen

Mythos Rückenschmerz – Warum die Ursache oft ganz woanders liegt
Rückenschmerzen – ein Klassiker, den fast jeder kennt. Doch was, wenn ich dir sage, dass dein Rücken oft nur der „Lautsprecher“ eines ganz anderen Problems ist? Statt direkt an der schmerzenden Stelle zu suchen, sollten wir uns den ganzen Körper anschauen. Denn die wahre Ursache liegt oft ganz woanders! 1. Die Füße – Das Fundament …
Mehr über „Mythos Rückenschmerz – Warum die Ursache oft ganz woanders liegt“ Lesen

„Geierhaltung“ – Dein Kopf wiegt mehr, als du denkst!
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dein Kopf zu schwer für deinen Nacken ist? Nun ja – vielleicht ist er das tatsächlich! Ein menschlicher Kopf wiegt im Schnitt 5–6 kg. Solange er schön senkrecht auf der Wirbelsäule thront, ist das kein Problem. Aber sobald du ihn nach vorne schiebst (z. B. beim stundenlangen Starren …
Mehr über „„Geierhaltung“ – Dein Kopf wiegt mehr, als du denkst!“ Lesen

Schmerzen nach der Gartenarbeit? So beugst du vor!
Die ersten warmen Tage locken uns in den Garten: Beete umgraben, Unkraut jäten, Pflanzen setzen – und am nächsten Tag meldet sich der Körper mit Verspannungen, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen. Kein Wunder, denn Gartenarbeit ist körperlich anspruchsvoll! Aber mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Beschwerden vorbeugen und deinen Körper gezielt entlasten. Warum belastet Gartenarbeit den …
Mehr über „Schmerzen nach der Gartenarbeit? So beugst du vor!“ Lesen