Massage

Was ist Massage eigentlich?

Die Massage ist eine bewährte Methode, um Haut, Bindegewebe und Muskulatur gezielt zu beeinflussen. Verschiedene Grifftechniken wie:

  • Effleurage (Ausstreichung),
  • Petrissage (Knetung),
  • Friktion (Reibung, Zirkelung),
  • Tapotement (Klopfung),
  • Vibration (Schwingung, Erschütterung, Schüttelung),
  • Sägegriff (gegenläufiges Reiben mit beiden Händen),
  • Hackungen (Wechselklopfen mit den Kleinfingerkanten)

wirken mechanisch auf den Körper ein und können sowohl Verspannungen lösen als auch die Durchblutung fördern.

 

Wirkung auf Körper und Seele?

 

Eine Massage tut nicht nur dem Körper gut – sie wirkt oft wie Balsam für die Seele. Durch die mechanischen Reize wird der gesamte Organismus angesprochen. Ich habe schon oft in der Praxis erlebt, dass es dabei zu einer tiefen Entspannung kommen kann. Stressabbau und ein positiver Einfluss auf die Psyche werden oft von meinen Patienten als schöne Begleiterscheinung berichtet.

 

Wie läuft eine Massage ab?

Die Behandlung findet mit etwas Öl auf einer bequemen Massageliege statt, bei der Du die Körperteile entkleidest, die die entsprechende Massage bekommen. Die Anwendung kann individuell angepasst werden – vom Kopf bis zu den Füßen. Ob eine Ganzkörpermassage, eine gezielte Bearbeitung der Muskulatur oder spezielle Anwendungen: Alles wird auf Deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt und durch meine Hände mit den bereits oben erwähnten Griffen vollzogen.

Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt

 

Die Devise lautet: „Du gibst vor, was Du und Dein Körper gerade braucht.“ Ob Entspannung, Akutbehandlung bei Beschwerden oder eine wohltuende Teilmassage – jede Anwendung wird individuell gestaltet, damit Du Dich rundum wohlfühlst.

Gönne Dir eine Auszeit für Körper und Geist – mit einer individuell abgestimmten Massage. 💆‍♀️✨

 

Für wen sind Massagen nicht geeignet?

So wohltuend Massagen auch sind, es gibt bestimmte Situationen, in denen sie nicht angewendet werden sollten. Hier sind die wichtigsten Kontraindikationen:

  • Fieber
  • Infektionen (z.B. akute Infektionen, insbesondere Hautinfektionen)
  • Akute Entzündungen (z.B. Gelenksentzündungen oder Sehnenentzündungen.)
  • Krebserkrankungen
  • Blutgerinnungsstörungen (z.B. Thrombose, Gerinnungsstörungen oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten)
  • Frische Verletzungen (z.B. offene Wunden, Schürfungen oder Blutergüsse)
  • Akute Krampfadern
  • Frische Operationsnarben
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schwangerschaft
  • Frakturen
  • Epilepsie
  • Psychosen

Natürlich bespreche ich mit Dir im Vorfeld genau, ob eine Massage für Deine Beschwerden geeignet ist. Dies findet im Rahmen einer Anamnese statt.

 

Bist Du neugierig geworden?

 

Falls ja, vereinbare gerne einen Termin bei mir oder melde Dich für ein kurzes, kostenloses Telefonat.

Deine Melanie Lüdtke

…die Heilpraktikerin mit Herz und Humor